Mag.rer. nat. Doris Thalbauer
Psychologische Psychotherapeutin
Praxis für Psychotherapie
Doris Thalbauer
Ausbildung
- Abschluss des Studiums der Psychologie an der Paris-Lodron Universität Salzburg
- Ausbildung am CIP in München zur Psychologischen Psychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)
- Seit 2019 in eigener Praxis
Standort & Kontakt
Bahnhofstraße 1
84508 Bugkirchen a.d. Alz
T: +49 08679/9880814
F: +49 08679/9880816
Mag.rer. nat. Doris Thalbauer
Psychologische Psychotherapeutin
Praxis für Psychotherapie
Ausbildung
- Abschluss des Studiums der Psychologie an der Paris-Lodron Universität Salzburg
- Ausbildung am CIP in München zur Psychologischen Psychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)
- Seit 2019 in eigener Praxis
Standort & Kontakt
Bahnhofstraße 1
84508 Bugkirchen a.d. Alz
T: +49 08679/9880814
F: +49 08679/9880816
LEISTUNGEN
Therapeutische Einzelgespräche
Ich biete tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sowohl für
gesetzlich als auch privat versicherte Personen an.
Erstgespräch
Psychotherapeutischer
diagnostischer
Überblick
Probatorische Sitzungen
Erstellung eines
Behandlungsplanes und setzen
von Behandlungszielen
Innere Konfliktlösung
Prägungen, Muster und Wünsche bewusst machen und dadurch
eine Konfliktlösung finden
Brainspotting
Bearbeitung eines
psychischen Traumas bzw.
psychischer Verletzungen
THERAPEUTISCHE EINZELGESPRÄCHE
Wie läuft eine
Therapie ab?
In diesem Bereich erfahren Sie mehr über den Ablauf einer Pyschotherapie in meiner Praxis.
Erstgespräch - psychotherapeutische Sprechstunde
Ich erstelle mit Ihnen bei einem Erstgespräch (psychotherapeutische Sprechstunde) gemeinsam einen diagnostischen Überblick über Ihr aktuelles Befinden.
Probatorische Sitzungen
In den folgenden probatorischen Sitzungen geht es darum, einen Behandlungsplan zu erstellen und Behandlungsziele
zu setzen.
Rahmenbedingungen festlegen
Außerdem bespreche ich mit Ihnen Rahmenbedingungen, um ein reibungsloses Arbeiten zu ermöglichen.
Eruierung des IST-Zustandes und Problemlösung
Im Anschluss an die ersten Sitzungen versuche ich gemeinsam mit Ihnen im Sinne eines tiefenpsychologisch orientierten Zugangs „alte Prägungen und Muster“ herauszufinden.
Diese gilt es im Verlauf der Therapie zu lösen.
Was ist tiefen-psychologisch fundierte Psychotherapie?
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist neben der Verhaltenstherapie, der systemischen Therapie und der analytischen Therapie ein Verfahren, das in Deutschland zur Behandlung psychischer Erkrankungen zugelassen ist. Dadurch ist es auch ein Verfahren, das sehr intensiv untersucht wurde und gute Erfolge erzielen kann. In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie wird eine psychische Erkrankung als Konflikt unterschiedlicher Kräfte verstanden. Können diese Kräfte nicht “unter einen Hut” gebracht werden, kann es den Nährboden für psychische Erkrankungen legen. In der Therapie gilt es, sich den eigenen Prägungen, Muster oder Wünschen bewusst zu werden und dadurch eine Lösung des Konflikts zu finden.
Wie lange dauert eine Therapie?
Wie lange eine Therapie dauert ist genauso wie ihr Inhalt sehr individuell. Kein Therapieverlauf gleicht dem anderen
– so wie auch jeder Mensch unterschiedlich ist. Im Rahmen der Behandlungsplanung kann ich Ihnen eine erste
Einschätzung auf diese Frage geben.
TRAUMA- BEWÄLTIGUNG
…WENN REDEN ALLEINE NICHT HILFT
Was ist Brainspotting?

Aufgrund meiner Ausbildung bin ich dazu befähigt Brainspotting-Sitzungen durchzuführen.
Brainspotting ist eine relativ neue Methode zur Bearbeitung eines psychischen Traumas, wobei in diesem Zusammenhang der Begriff eines Traumas weiter gefasst wird und im Sinne einer psychischen Verletzung verstanden werden kann.

Verletzungen zeigen sich bei jedem Menschen mit sehr individuellen Symptomen – jeder Mensch reagiert anders. Mithilfe des visuellen Systems und dem Körper wird ein Punkt gesucht, an dem sich diese Verletzung zeigt. Dadurch kann es zu einer Verbesserung der Symptomatik kommen.
Eine genauere Beschreibung finden Sie unter:
www.brainspotting-germany.de
www.brainspottingaustria.com
ORGANISATORISCHES
Was Sie wissen sollten
Bitte nehmen Sie zur Sprechstunde Ihre Versicherungskarte mit. Außerdem ist es von Vorteil, wichtige Dokumente mitzunehmen, wie z.B. Entlassbriefe aus vorangegangenen stationären Aufenthalten. Im Rahmen der Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit mich und meine Art der Arbeit kennenzulernen und offene Fragen zu klären. Ich werde eine erste diagnostische Einschätzung vornehmen und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen geben
Praxiszeiten: Di 8-17 Uhr, Mi 7-12 Uhr, Do 8-17Uhr. Telefonisch erreichen Sie mich persönlich dienstags und donnerstags jeweils 12-13h . Terminvergaben erfolgen nur zu diesen Zeiten.
Bei Notfällen: wenden Sie sich an den Krisendienst der Psychiatrie 0180/6553000 oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117
So kommen Sie zur Praxis (anderes Bild / Anfahrtsplan folgt):
Parkmöglichkeiten stehen entlang der Straße ausreichend zur Verfügung: Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss, sie ist jedoch nicht rollstuhlgerecht
DIE RÄUMLICHKEITEN
Zur Ruhe kommen – Zeit für sich selbst nehmen

Einzeltherapie
Als Patient genießen Sie meine volle Aufmerksamkeit in einem geschützten Raum, in angenehmen Atmosphäre.

Gruppentherapie
Die Therapieform im Rahmen von Kleingruppen ist im Moment noch nicht verfügbar, jedoch in Planung.

Brainspotting
Wenn Reden alleine nicht hilft, kann Brainspotting ein wichtige Methode zur Trauma-Bewältigung sein.
Ich begleite Sie gerne
auf Ihrem Weg!
Praxis für Psychotherapie
Mag. rer. nat. Doris Thalbauer
Bahnhofstraße 1 | 84508 Bugkirchen a.d. Alz
psychotherapie@praxis-thalbauer.de
T: +49 08679/9880814 | F: 08679/9880816
